Versorgungsbatterien

Versorgungsbatterien

Alle ECTIVE Versorgungsbatterien speichern Energie so lange bis du sie brauchst. Welche Batterietechnologie für dich die Richtige ist, hängt von deinen individuellen Ansprüchen und Vorhaben ab. Für den gelegentlichen Einsatz kann schon eine Nassbatterie ausreichen. In den meisten Fällen lohnt sich aber eine Gel- oder AGM-Batterie, die nicht nur sicherer und langlebiger ist, sondern auch stromintensivere Verbraucher problemlos versorgt. Das Maß aller Dinge sind Lithium-Batterien, deren hoher Preis durch ihre vielen Vorteile gerechtfertigt wird.

Alle unsere Versorgungsbatterien sind darauf ausgelegt, deine Verbraucher zuverlässig mit Strom zu versorgen — für mehr Unabhängigkeit, egal wo du bist oder was du vorhast.

Alles auf einen Blick

Batterietechnologien im Vergleich

Technologie

Nass AGM Gel Lithium (LiFePO4)

Nennkapazität

90 bis 260 Ah 38 bis 290 Ah 38 bis 290 Ah 12 bis 300 Ah

Nutzbare Kapazität

50 % 55 % 65 % 100%

Spannung

12 V 6V / 12 V 12 V 12V / 24V

Zyklenfestigkeit

ca. 400 Zyklen 500 bis 600 Zyklen 700 bis 800 Zyklen ab 3.000 Zyklen

Selbstentladung

  

Arbeitstemperaturbereich

-15 bis 50 °C -20 bis 40 °C -20 bis 60 °C -20 bis 50 °C

Ladetemperaturbereich

0 bis 40 °C 0 bis 40 °C -20 bis 50 °C -30 bis 45 °C

Konstante Leistungsabgabe

    

Gewicht

        

Garantie

2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 5 Jahre
Sicherheit
Features
Anwendungen
- bedingt geeignet   - gut geeignet    - optimal geeignet - nicht geeignet

Was ist eine Versorgungsbatterie?

Fragen & Antworten

Was ist eine Versorgungsbatterie?
Welche Batterie als Versorgungsbatterie einsetzen?
Auswahl nach Technologie und Kapazität