Bei der ECTIVE AccuBox hast du die Qual der Wahl zwischen acht Einzelmodellen.
Sechs davon besitzen eine integrierte Lithium-Batterie, deren Kapazität modellabhängig von 1.024 Wh bis zu 3.072 Wh variiert.
Mit einer Ausnahme (AccuBox X) verfügen alle Exemplare über einen integrierten Wechselrichter zur Umwandlung von Gleich- in Wechselstrom.
Damit führst du anspruchsvollen Verbrauchern wie elektronisch gesteuerten Küchengeräten, Unterhaltungselektronik etc. hochwertigen “reinen„ Strom zu.
Mehr Freiraum dank “leerer„ Boxen: Die X-Modelle
Bist du bereits im Besitz einer Versorgungsbatterie, etwa einer leichten Nass- oder einer leistungsstarken AGM-Batterie?
Dann kannst du deine ECTIVE AccuBox auch ohne integrierten Lithium-Akku erwerben.
Mit den beiden Sondermodellen AccuBox X und AccuBox Xs bekommst du lediglich das Gehäuse mit den Anschlüssen und kannst deine eigene Batterie problemlos darin verwenden.
Willst du einen Wechselrichter nicht extra kaufen, empfiehlt sich die Xs-Variante.
Denn in dieser ist im Gegensatz zum X-Modell bereits ein 1.000-W-Inverter mit drin.
Extra starker Strom mit den s-Modellen
Für enorme Energiefresser wie Gefrierschränke oder den gleichzeitigen Betrieb vieler Geräte kommen die Modelle 120s und 240s mit einem 2.500 W leistenden Wechselrichter daher.
Und noch ein weiteres Merkmal sticht bei diesen beiden Sonderlingen heraus: Ihr MPPT-Ladestrom von 30 A ermöglicht eine extra schnelle Solar-Aufladung der Batterie.
In der obrigen Tabelle findest du die Eigenschaften aller AccuBox-Modelle im Vergleich (X-Modelle ausgenommen)