

DSC 25 mit App

SC 40 mit App

DSC 12 mit App

SC 20 mit App

DSC 12

SC 40

Eine Solaranlage - oft spricht man auch von einer Inselanlage - besteht aus einem oder mehreren Solarmodulen und einer (oder auch mehreren) Batterien, in denen die gewonnene Energie gespeichert wird. Als weitere Komponente kommt der Solarladeregler ins Spiel.
Der Laderegler stellt das Bindeglied zwischen dem Solarmodul und der Batterie dar. Der technisch fortschrittlichere MPPT-Laderegler passt seine Eingangsspannung so an, dass die Solaranlage stets die maximale Leistung erbringt. Die vergleichsweise einfacher konzipierten PWM-Regler würden verhindern, dass die erzeugte Energie vollständig an die Batterie abgegeben werden kann.
In einem Satz: Erst ein intelligenter Solarladeregler vervollständigt deine Inselanlage so, dass Du auch den letzten Sonnenstrahl effizient nutzen kannst.
Die passende Ladekennlinie für deine Batterie stellst Du ganz bequem mit den bewährten DIP-Schaltern am Laderegler ein. Die MPPT-Laderegler von ECTIVE unterstützen Blei-Gel-/Dryfit-, AGM-/Vlies-, Säure-/ Nass-Batterien sowie LiFePO4-Batterien.
Das »D« in den DSC-Modellen steht für »Dual«. Neben dem regulären Anschluss für deine Hauptversorgungs-Batterie besitzen die DSC-Modelle einen zusätzlichen Ladeausgang für Fahrzeug- Starterbatterien.
Das ist ein deutlicher Vorteil, wenn Du zum Beispiel mit deinem Wohnmobil für längere Zeit an einem Ort bleiben möchtest. Je nach Alter und Zustand deiner Starterbatterie können schon kurze Standzeiten bewirken, dass dein Fahrzeug nach der Standphase nicht mehr zuverlässig startet.
Der Ladevorgang der Starterbatterie verläuft mit maximal 1 Ampere parallel zur Ladung der Hauptbatterie. Wie deine Bord-Batterie wird natürlich auch deine Starterbatterie permanent vor Überladung geschützt.
Alle ECTIVE MPPT-Laderegler besitzen Anschlüsse für nützliches Zubehör:
Alles in allem sind die ECTIVE MPPT-Solarladeregler die optimale Ergänzung, wenn Du bereits einen SI- oder CSI- Wechselrichter von ECTIVE besitzt. So nutzt Du auch zukünftig Solarenergie und sparst dir die Anschaffung eines neuen Wechselrichters.
Der Solarladeregler ist das Bindeglied zwischen Solarmodulen und Versorgungsbatterie. ECTIVE Laderegler mit „Maximum Power Point Tracking“ passen die Eingangsspannung so an, dass die Batterie so schnell und effizient wie möglich geladen werden kann. Alle ECTIVE MPPT-Laderegler sind außerdem mit vielseitigen Schutzfunktionen ausgestattet, sodass deine Batterie besonders schonend und sicher geladen wird, was nebenbei ihre Lebensdauer verlängert. Die ECTIVE MPPT-Laderegler unterstützen allen gängigen Batterietechnologien — Nass, Gel, AGM und Lithium. Insgesamt bieten wir drei verschiedene MPPT-Laderegler Serien an. Die DSC-Serie besitzt neben dem Ausgang für Versorgerbatterien einen zusätzlichen Ausgang für Starterbatterien. Die SC-Serie mit zusätzlichem Gleichstromanschluss unterstützt höhere Solarmodulleistung, Batterienennspannung und Ladestrom als die DSC-Serie. Beide Serien können mit einem Bluetooth-Modul erweitert werden. Der SC 20 Silent Laderegler ist kompakt, flach, leicht und leise — damit eignet er sich ideal in Kombination mit allen portablen Solarmodulen.
Eine Solaranlage - oft spricht man auch von einer Inselanlage - besteht aus einem oder mehreren Solarmodulen und einer (oder auch mehreren) Batterien, in denen die gewonnene Energie gespeichert wird. Als weitere Komponente kommt der Solarladeregler ins Spiel.
Der Laderegler stellt das Bindeglied zwischen dem Solarmodul und der Batterie dar. Der technisch fortschrittlichere MPPT-Laderegler passt seine Eingangsspannung so an, dass die Solaranlage stets die maximale Leistung erbringt. Die vergleichsweise einfacher konzipierten PWM-Regler würden verhindern, dass die erzeugte Energie vollständig an die Batterie abgegeben werden kann.
In einem Satz: Erst ein intelligenter Solarladeregler vervollständigt deine Inselanlage so, dass Du auch den letzten Sonnenstrahl effizient nutzen kannst.
Die passende Ladekennlinie für deine Batterie stellst Du ganz bequem mit den bewährten DIP-Schaltern am Laderegler ein. Die MPPT-Laderegler von ECTIVE unterstützen Blei-Gel-/Dryfit-, AGM-/Vlies-, Säure-/ Nass-Batterien sowie LiFePO4-Batterien.
Das »D« in den DSC-Modellen steht für »Dual«. Neben dem regulären Anschluss für deine Hauptversorgungs-Batterie besitzen die DSC-Modelle einen zusätzlichen Ladeausgang für Fahrzeug- Starterbatterien.
Das ist ein deutlicher Vorteil, wenn Du zum Beispiel mit deinem Wohnmobil für längere Zeit an einem Ort bleiben möchtest. Je nach Alter und Zustand deiner Starterbatterie können schon kurze Standzeiten bewirken, dass dein Fahrzeug nach der Standphase nicht mehr zuverlässig startet.
Der Ladevorgang der Starterbatterie verläuft mit maximal 1 Ampere parallel zur Ladung der Hauptbatterie. Wie deine Bord-Batterie wird natürlich auch deine Starterbatterie permanent vor Überladung geschützt.
Alle ECTIVE MPPT-Laderegler besitzen Anschlüsse für nützliches Zubehör:
Alles in allem sind die ECTIVE MPPT-Solarladeregler die optimale Ergänzung, wenn Du bereits einen SI- oder CSI- Wechselrichter von ECTIVE besitzt. So nutzt Du auch zukünftig Solarenergie und sparst dir die Anschaffung eines neuen Wechselrichters.