SSP-Black-Serie

SSP Black Serie

Starre Solarmodule

SSP Black Serie

Das SSP der ECTIVE SSP-Black Serie steht für Shingle Solar Panel. Bei diesen fortschrittlichen Modulen kommt die derzeit aktuellste, technologische Entwicklung im Bereich der Solarzellen zum Einsatz: die Schindel-Technologie. Bei diesen innovativen Paneelen sind die Zellen auf besondere Weise aufgebracht und miteinander verschaltet, wodurch die sonst auffälligen Leiterbahnen anderer Solarmodule entfallen. In der Praxis bedeutet das: mehr Leistung bei weniger Fläche, höhere Ausbeute bei Verschattung und eine längere Lebensdauer. Die SSP-Black Serie ist in sieben verschiedenen Modulen, sowohl in Abmessung als auch Leistung, erhältlich. Auf 80% der Nennleistung geben wir ganze 25 Jahre Garantie!
Die Shingle-Technologie

State of the Art

Die Shingle-Technologie

Die Shingle- bzw. Schindeltechnologie zählt zu den technisch innovativsten Paneelen, die derzeit erhältlich sind. Die Besonderheit der SSP Solarpaneele ist bereits auf den ersten Blick erkennbar: die Module sind sehr viel schwärzer als gewohnt.  Zum einen fehlen die sonst auffälligen, silberfarbenen Hauptleiterbahnen, auch Busbars genannt. Zum anderen fehlen die Kupferverbindungen, die bei klassischen Paneelen die Einzelzellen miteinander verbinden. Bei den SSP-Modulen werden stattdessen schmale Zellstreifen minimal überlappend mit Hilfe eines speziellen, äußerst leitfähigen Klebstoffes mit metallischen Partikeln miteinander verbunden. Diese Technik erinnert an Dachschindeln, woher sich auch der Name ableitet. Das Ergebnis ist nicht nur tiefschwarz chic, sondern auch höchst effektiv.

Mehr Leistung

Bei weniger Fläche

Mehr Leistung

Da die Abstände zwischen den einzelnen Zellen und somit auch die Zellverbinder und Hauptleiterbahnen entfallen, werden bis zu 10 % Fläche eingespart. Die sonst übliche mechanische Verbindung der einzelnen Zellen ist bei herkömmlichen Modulen zudem ein weiterer (thermo-)mechanischer Schwachpunkt. Die parallel strukturierte Zellanordnung der Shingle-Technologie ermöglicht hingegen einen ungehinderten Energiefluss. Die Folge: Der Innenwiderstand sinkt und die internen Verluste werden auf ein Minimum reduziert.

Höhere Ausbeute

Auch bei Verschattung

Höhere Ausbeute

Ob angrenzende Gebäude, Vögel, Bäume, Äste oder Blätter: An vielen Standorten wirst Du irgendeine Form von Verschattung haben. Die spezielle Art der Verschaltung der einzelnen Photovoltaik-Zellen führt bei einer (Teil-)Verschattung dazu, dass die nicht verdeckten bzw. verschatteten Zellen weiterhin aktiv bleiben und ihre volle Leistung erbringen können, denn inaktive Flächen werden durch aktive Zellflächen der darüber liegenden Zellen ersetzt und es fällt mehr Sonnenlicht auf die einzelnen Zellen. Und das sind eine ganze Menge, nämlich je nach Modell bis zu 196 Zellen.

Keine hotspot-Bildung

Mehr Sicherheit und längere Lebensdauer

Keine hotspot-Bildung

Hast Du dich bereits etwas intensiver mit Solarmodulen beschäftigt, bist Du womöglich auch über die „Hotspot“-Problematik gestolpert. Gemeint ist hierbei eine lokale Hitzeentwicklung auf geringer Fläche; eine entsprechende Verschattung kann diese Problematik natürlich noch verstärken. Auch hier punktet die parallele Verschaltung der einzelnen Zellstreifen der SSP-Technolgie, denn durch die entfallenden Zellverbinder und Busbars entsteht bei diesen Modulen weniger Wärme. Dies wiederum führt zu einer längeren Lebensdauer und bietet dir eine erhöhte Sicherheit vor Ausfällen deines Solarmoduls.

Einfach schön!

Schlichte Eleganz

Einfach schön!

Neben den bereits genannten technischen Vorteilen der Shingled-Technologie unterscheiden sich unsere SSP-Paneele auch optisch deutlich von den Modellen der MSP-Serien. Bist Du ein Freund von schlichter Eleganz, dann werden dir unsere SSP-Paneele ganz sicher gefallen. Durch den Wegfall der Zellverbinder und Busbars, sowie durch die spezielle Anordnung und Verklebung der Zellstreifen entsteht eine einzigartige Parallel-Struktur und Paneele, die sich von den „typischen“ Paneelen sehr elegant unterscheiden. Durch die nahezu ununterbrochene Zell-Oberfläche wirken die Paneele eher wie glänzend schwarze Glaselemente, die sich äußerst harmonisch in deine Dachkonstruktion einfügen und deinem Fahrzeug das gewisse Etwas verleihen.

Gut geschützt

Sofort bereit

Gut geschützt

Wie auch bei den Geschwistern der MSP-Serie, werden auch die SSP-Solarmodule von einer Sicherheitsglasplatte abgedeckt und geschützt. So bist Du gegen mechanische Einflüssen (wie z. B. Hagelschlag) bestens gewappnet. Die Anschlussdose auf der Rückseite der Module ist staubdicht und gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt (Schutzklasse IP65). So brauchst Du dir auch bei Regenwetter keine Gedanken über dieses Thema machen.

All unsere Solarmodule sind mit konfektionierten MC4-Steckverbindern ausgestattet. So kannst Du deine Module nach der Montage sofort problemlos anschließen und die Kraft der Sonne direkt für deine Zwecke nutzen.