SSI-Serie

SSI-Serie

Wechselrichter

SSI-Serie

Die SSI-Serie bietet zweifellos die Flaggschiff-Modelle der ECTIVE Wechselrichter. Zusätzlich zu den Funktionen der anderen Serien, also Netzvorrangschaltung, Bypass-Funktion und integriertem Ladegerät, verfügen diese Alleskönner außerdem über einen integrierten MPPT-Solarladeregler. Sie sind somit die ultimative Lösung, wenn du auf der Suche nach wirklich autarker Energieversorgung bist.

SSI-Serie

Reiner Sinusstrom

Wie aus der Steckdose

Reiner Sinusstrom

Viele moderne Haushaltsgeräte wie Fernseher, Computer, Kaffeevollautomaten etc. arbeiten mit Prozessoren und anderer aufwendiger Elektronik. Für einen störungsfreien Betrieb benötigen solche Verbraucher Strom in besonders guter Qualität: nämlich reinen Sinusstrom, wie er am normalen Hausstromnetz Standard ist.

Und genauso „sauberen“ Strom liefern dir die Wechselrichter der SSI-Serie. Sie wandeln den Gleichstrom aus der Versorgungsbatterie in 230-V-Wechselstrom mit glatter (also nicht stufenförmig modifizierter) Sinuswelle um. Dadurch hast du bei der mobilen Energieversorgung alle Freiheiten und kannst deine Geräte auch unterwegs ohne Einschränkungen nutzen. Ein flackerndes Fernsehbild gehört dabei ebenso der Vergangenheit an wie eine brummende Stereoanlage. Auf diese Weise ermöglichen dir die ECTIVE SSI-Wechselrichter Outdoor-Abenteuer mit maximal wohnlichem Komfort.

Leistung

So viel du benötigst

Leistung

Von kleinen Mobilgeräten bis zum Kühlschrank: Mit den SSI-Wechselrichtern von ECTIVE bekommt jedes Gerät die Power, die es braucht. Die Leistungsspanne reicht von 300 W bis 3.000 W Dauerleistung. Dabei erzielen die Inverter Wirkungsgrade zwischen 88 % und 93 %. Mit anderen Worten: Der größte Anteil der Leistung auf der Gleichstromseite bleibt bei der Umwandlung in Wechselstrom erhalten und ist für den Gerätebetrieb nutzbar. Wahrscheinlich kennst du das Phänomen, dass manche Verbraucher im Moment des Anschaltens besonders viel Energie benötigen. Solchen kurzzeitigen Spitzenverbräuchen begegnen die Wechselrichter der SSI-Serie mit ihren großzügigen Leistungsreserven, die für einige Sekunden bis zu 200 % der angegebenen Dauerleistung zulassen. Dadurch kannst du auch Geräte mit hohem Einschalt- und Anlaufstrombedarf uneingeschränkt verwenden. Hierzu zählen etwa Staubsauger, Kühlschränke oder Werkzeuge mit Elektromotor wie Bohrmaschinen.

Intelligente Ladefunktion

Für gängige Batterie-Typen

Intelligente Ladefunktion

In Situationen, in denen keine externe Stromquelle vorhanden ist, stellt eine Versorgungsbatterie die Energiespeisung deiner Geräte sicher. Doch was, wenn der Batterie der Saft ausgeht? Die SSI-Wechselrichter liefern mit ihrer integrierten Ladefunktion eine clevere Lösung zum Nachladen von Nass-Batterien, AGM-Batterien, Gel-Batterien und Lithium-Akkus (nur Modelle mit Batterie-Management-System). Der Ladevorgang erfolgt vollautomatisch und batterieschonend: Ist der Akku bis zu einem voreingestellten Maximalwert aufgeladen, schaltet sich die Erhaltungsladung ein. Diese hält den Batteriestand dauerhaft auf einem konstanten Niveau, was der Lebensdauer des Akkus zugutekommt.

MPPT-Solar-Laderegler

Maximale Energienutzung

MPPT-Solar-Laderegler

Für das Aufladen ist noch nicht einmal Landstrom erforderlich. Denn die Wechselrichter der SSI-Serie können direkt an Solaranlagen angeschlossen werden und die darüber gewonnene Energie an die Verbraucher sowie an die Batterie weitergeben. Dabei sorgt ein sogenannter Max Power Point Tracker (MPPT) dafür, dass das volle Leistungspotenzial der Solarmodule ausgenutzt und die Batterie immer schnellstmöglich nachgeladen wird. Mit dem umweltfreundlichen ECO-Modus kannst du außerdem einstellen, dass Geräte auch bei vorhandenem Land- oder Generatorstrom ausschließlich auf Solarenergie zurückgreifen. Sollte kein Solarstrom mehr verfügbar sein, schaltet der SSI-Wechselrichter automatisch auf Netzvorrang um.

Strom

Viele Wege führen zum

Strom

Solar- oder Landstrom, Inverter-Modus oder Ladefunktion? Die Wechselrichter der SSI-Serie bieten dir eine Vielzahl an Funktionen, die dir situationsabhängig bestmögliche Energieverhältnisse verschaffen:

  • Netzvorrangschaltung: Bei Anliegen einer Netzspannung (Landstrom, Generatorstrom) schaltet sich die Wechselrichter-Funktion ab. Verbraucher werden dann ausschließlich über die externe Stromquelle versorgt und die Batterien somit entlastet. Gleichzeitig lädt das integrierte Ladegerät die Akkus bis zum Sollwert voll und schaltet danach auf Erhaltungsladung um.
  • Batterievorrangschaltung: Im umweltfreundlichen ECO-Modus kannst du Geräte auch bei vorhandenem Stromnetz nur über Batteriestrom laufen lassen. Die AC-Ladefunktion ist dabei deaktiviert, sodass kein Netzstrom verbraucht wird. Sinkt die Batterie-Spannung unter den Grenzwert, wechselt der Inverter automatisch auf Netzvorrangschaltung.
  • Reine Solar-Stromversorgung: Ebenso ermöglicht es der ECO-Modus, trotz vorhandenem Land- oder Generatorstrom ausschließlich auf Solarenergie zuzugreifen. Diese versorgt dann deine Verbraucher und übernimmt gleichzeitig das Laden der Batterien. Sobald kein Solarstrom mehr verfügbar ist (etwa nachts), wird auf Netzvorrang umgeschaltet.
  • Unterbrechungsfreie Versorgung (USV) durch Solar-, Land- und Batteriestrom: Im UPS-Modus ergänzen sich Solarenergie, Landstrom und Batterie gegenseitig. So sind selbst bei kurzzeitigem Ausfall einer Energiequelle deine Verbraucher ununterbrochen im Einsatz. Bei vorhandenem Land- und Solarstrom schaltet sich der Wechselrichter in den Bypass-Modus ? der Akku wird also nicht beansprucht. Während die Verbraucher den Landstrom beziehen, lädt die Batterie via Sonnenenergie. Nachts übernimmt der Landstrom das Laden. Sollte dieser gekappt werden, kommt der Inverter wieder ins Spiel und bedient sich am Batteriestrom.
  • Gleichzeitiges Laden mit Land- und Solarstrom: Auch für Notlagen bist du mit den SSI-Wechselrichtern bestens gerüstet. Wenn sich die Versorgungsbatterie während eines längeren Stromausfalls zu tief entladen hat und danach wieder Land- und Solarstrom vorhanden ist, erledigen beide Energiequellen simultan die schnelle Wiederaufladung auf den Soll-Spannungswert.
Sicherheit

Vor allem

Sicherheit

Wie bei allen Wechselrichtern von ECTIVE spielt bei der SSI-Serie das Thema Sicherheit eine große Rolle. Die vielseitigen Zusatzfunktionen bieten sowohl für die Inverter selbst als auch für angeschlossene Verbraucher und Akkus umfangreichen Schutz vor möglichen Schäden durch Überlastungen, falsche Verpolung usw.

Folgende Sicherheits-Features sind mit dabei:

  • Über- und Unterspannungsschutz: Schaltet den Wechselrichter bei Über- oder Unterschreitung der Sollwerte automatisch ab, verhindert Schäden am Wechselrichter sowie eine Tiefentladung der Versorgungsbatterien.
  • Verpolungsschutz: Lässt bei Vertauschen der Batteriekabel sofort die Sicherung des Wechselrichters herausspringen.
  • Sanftanlauf: Begrenzt die benötigte Leistung beim Anschalten des Wechselrichters, entlastet somit die Batterien und verhindert Sicherungsausfälle.
  • Überlastungsschutz: Sorgt für automatisches Abschalten des Wechselrichters bei zu hoher Leistungs-Beanspruchung durch die Verbraucher.
  • Überhitzungsschutz: Schaltet den Inverter bei Innentemperaturen über 75 °C sofort aus.
  • Kurzschlusssicherung: Setzt bei Kurzschlüssen an einem Verbraucher umgehend den Wechselrichter außer Betrieb.

Bevor sich das Gerät im Störungsfall automatisch abschaltet, weisen dich akustische Signale zusammen mit LED-Warnlicht auf das jeweilige Problem hin. Anhand der Art des Signaltons erkennst du, welche Störung (Überhitzung, Unter-/Überspannung etc.) vorliegt. Dies ermöglicht dir eine schnelle Fehlerbehebung.