
MSP 120 SunBoard

MSP 200 SunBoard

MSP 100 SunBoard

Die klappbare SunBoard-Serie von ECTIVE steht für hohe Leistung auf kompakter Fläche. Das größte portable SunBoard liefert 200W — das ist mehr als so mancher Van auf dem Dach hat — und ist mit 9,5kg immer noch tragbar. Die ausklappbaren Standbeine sorgen für sicheren Halt und auf der Unterseite des Moduls kann ein MPPT-Laderegler bequem angebracht werden. Zubehör wie Zusatzkabel für den Anschluss des Ladereglers kann in einem dafür vorgesehenen Fach in der dazugehörigen Tasche verstaut werden. Die SunBoard-Serie besteht aus vier Modellen, die sich in Leistung und Größe unterscheiden.
Auf die richtige Position kommt es an
Für eine maximale Energieerzeugung musst du die optimale Ausrichtung zur Sonne sicherstellen und diese im Tagesverlauf mehrmals anpassen. Den höchsten Ertrag erreichst du, wenn das Sonnenlicht senkrecht auf das Solarpanel fällt. Kontrolliere bei der Wahl des Aufstellortes, dass keine Zweige oder andere Hindernisse die direkte Sonneneinstrahlung auf die Solarzellen beeinträchtigen.
Empfohlener Solarladeregler für die Montage auf der Rückseite
Um Batterien aufzuladen, musst du dein ECTIVE SunBoard Solarmodul an einen Solarladeregler anschließen. Hierfür eignet sich der ECTIVE MPPT SC 20 Silent besonders gut. Dieser vollautomatische Laderegler maximiert die Ladeeffizienz mittels MPPT-Technologie, welche die Energieverluste sehr gering hält. Das bedeutet: Die Ladezeiten werden deutlich reduziert.
Daneben schont der wartungsfreie Solarladeregler angeschlossene Batterien mit verschiedenen Funktionen, etwa einem Verpolungs- oder Überlastungsschutz.
Vorteilhaft: Das kompakte und flache Design des Ladereglers ECTIVE MPPT SC 20 Silent passt perfekt zu den ECTIVE SunBoard Solarmodulen. Für den Transport verstaust du das Gerät zwischen den zusammengeklappten Paneelen und befestigst es bei Verwendung mit den mitgelieferten Klettverschlüssen auf der Modulinnenseite.
Hinweis: Prüfe den korrekten Anschluss der Verbindungskabel, wenn die an den Laderegler angeschlossene Batterie trotz direkter Sonneneinstrahlung nicht geladen wird.
Kompatible Batterie-Typen
Die ECTIVE SunBoard Solarmodule generieren Gleichstrom, der über den Laderegler die angeschlossene Versorgungsbatterie auflädt. Hierbei werden verschiedene Batterie-Technologien unterstützt:
Tipp: Lithium-Batterien eignen sich aufgrund ihres minimalen Gewichts bei maximaler Leistung ideal für mobile Einsätze.
SunBoard Solarmodul mit ECTIVE BlackBox kombinieren
Als Alternative zu den gängigen Batterie-Typen kannst du die Solarmodule der SunBoard-Serie zusammen mit der tragbaren ECTIVE BlackBox verwenden. Dabei handelt es sich um eine Lithium-Batterie mit Laderegler und Wechselrichter in einem Gerät. Schließe das Solarmodul an die BlackBox an und lade die Batterie auf, während du Endgeräte über die integrierte Steckdose oder per USB mit Energie versorgst.
Pflegehinweise
Für die optimale Funktion ist eine saubere Oberfläche der Solarzellen wichtig. Gröberen Staub und Schmutz kannst du gut mit einer weichen Bürste entfernen. Anschließend solltest du das Solarmodul mit einem feuchten Tuch sauber abwischen. Vogelmist verringert die Leistung drastisch und sollte umgehend beseitigt werden.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang der ECTIVE SunBoard MSP-Solarmodule gehört neben dem fest verbundenen Kabelanschluss auch ein weiteres Kabel mit Sicherung für die Verbindung von Laderegler und Batterie. Ebenso mit dabei sind zwei Zusatzkabel für den Anschluss des MPPT-Ladereglers.
Sonnenenergie für deine Abenteuer — egal wo
Die SunBoard Solarmodule von ECTIVE sorgen auf deinen Reisen für “eitel Sonnenschein„. Erzeuge deinen eigenen Strom und genieße die Freiheit, die dir die leichten und kompakten Solarmodule SunBoard von ECTIVE in Sachen autarke Stromerzeugung bieten. Bestelle jetzt genau das SunBoard Solarmodul, das du brauchst, und stürze dich gut versorgt in dein nächstes Abenteuer.
Wie du sicherlich weißt, können die ECTIVE BlackBoxen, dank des integrierten
MPPT-Solarladereglers, auch per Solar geladen werden. Dafür benötigst du ein
spezielles Kabel. Welches für dich und dein ECTIVE-SunBoard das Richtige ist, kannst
du dem Schaubild entnehmen.
Die Ausnahme bildet das MSP SunBoard 200, aufgrund eines anderen Anschlusses.
Für das Koppeln mit der BlackBox benötigst du den ECTIVE Anderson auf DC7-Adapter.
Auch die ECTIVE AccuBoxen können dank ihres integrierten MPPT-Solarladereglers
per Solar geladen werden. Ebenso benötigst du hier ein spezielles Kabel. Welches
für dich und dein ECTIVE-SunBoard das Richtige ist, kannst du wieder
dem Schaubild entnehmen.
Für das MSP SunBoard 200, das einen anderen Anschluss besitzt, liegt den AccuBoxen ein passendes Kabel bei.