Kapazität einer Batterie: Umrechnung Wh in Ah:
Die Angabe der Kapazität auf Batterien kann zu Beginn etwas verwirrend sein. Auf konventionellen Starterbatterien bei PKWs findet man die Angabe der Kapazität in der Einheit Ah. Bei Notebooks und Lithium-Batterien hingegen meist in der Einheit Wh. Der jährliche Energiebedarf in Häusern und Wohnungen wird dagegen in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Welche Angabe ist aber nun richtig? Bei diesen Angaben gibt es kein Richtig oder Falsch. Die angegebene Kapazität in Amperestunden (Ah) und Wattstunden (Wh) kann schnell und unkompliziert umgerechnet werden. Für die Umrechnung musst du lediglich die Spannung in Volt (V) kennen.Hinweis: Das Beispiel mit dem Wasserkocher dient lediglich der Anschaulichkeit. In der Realität müssen hier noch weitere Faktoren wie Verlustleistungen, Temperaturen, Alterung, Spannungsschwankungen usw. berücksichtigt werden. Um diesen Faktoren mitzurechnen empfehlen wir den oben angeführte Sicherheitsfaktor von 1,5 zu benutzen.
Hinweis: Die Inhalte dieses Artikels wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die Installation der Geräte und Komponenten sollte bzw. muss durch eine entsprechend geschulte Fachperson und unter Einhaltung aller geltenden Sicherheitsvorschriften und Richtlinien erfolgen. Wende dich daher bei Unsicherheiten immer an eine geschulte Fachperson.
Für noch mehr Informationen rund um deinen DIY Camperausbau und das Thema Elektrik im Van, haben wir hier einen step by step Guide für dich.
Besuche uns auch gerne auf unserem Youtubekanal für noch mehr Infos rund um uns und unsere Produkte!